logo

Kongress Armut und Gesundheit 2025

Unter dem Motto „Gesundheit fördern, heißt Demokratie fördern“ diskutiert der Kongress Armut und Gesundheit in diesem Jahr am 17. und 18. März im Henry-Ford-Bau der Freien Universität in Berlin-Dahlem.

Auf der Website können Sie das Programm mit mehr als 90 Veranstaltungen einsehen und sich zum Kongress anmelden. Maren Urner, Neurowissenschaftlerin und Buchautorin, wird den Kongress in diesem Jahr eröffnen. Mehr als 350 Referierende bringen sich in die inhaltliche Gestaltung des Kongresses ein.

Auch in diesem Jahr haben wir von der Fachstelle für Prävention und Gesundheitsförderung einige Highlights und Empfehlungen aus dem Kongressprogramm für Sie zusammengetragen:

Seit 1995 schafft der Kongress ein kontinuierliches Problembewusstsein für gesundheitliche Ungleichheit in Deutschland. Einmal im Jahr kommen Akteur*innen aus Wissenschaft, Gesundheitswesen, Politik, Praxis und Zivilgesellschaft zusammen. Gemeinsam diskutieren sie gesellschaftliche Strukturen und Veränderungspotenziale. Aktuelle Forschungsergebnisse werden dabei ebenso vorgestellt und vertieft wie neue Strategien, Lösungsansätze und Erfahrungen aus der Praxis. In 2025 begeht der Kongress sein 30-jähriges Jubiläum.

Darüber hinaus richtet der Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit am 14. März 2025 wieder eine Satellitenveranstaltung zum Kongress Armut und Gesundheit 2025 aus: Das Motto in diesem Jahr: "Verstehen, planen, handeln: Bausteine für den kommunalen Strukturaufbau" Weitere Infos finden Sie hier.

Eckdaten zum Kongress in aller Kürze: 

Kongress Armut und Gesundheit – Der Public Health-Kongress in Deutschland

Motto 2025: „Gesundheit fördern, heißt Demokratie fördern“

Datum und Ort: 17./18. März 2025 in Präsenz am Henry-Ford-Bau der Freien Universität in Berlin-Dahlem

Veranstalter: Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V. und zahlreiche Partner*innen

Infos zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier.

Diese Webseite nutzt Cookies aus technischen Gründen, um Funktionen der Webseiten zu gewährleisten. Indem Sie weiter auf dieser Webseite navigieren erklären Sie sich mit der Verwendung der Cookies einverstanden.

Wir wollen #berlinbessermachen – gemeinsam mit Ihnen! POSITIONEN des Paritätischen Wohlfahrtsverbands Berlin für ein soziales Berlin

www.wir-sind-paritaet.de

Landesseniorenbeirat Berlin

 

Ein Projekt des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Berlin e.V.  (c) 2023

Impressum | Datenschutz | Kontakt | Sitemap

Diese Webseite nutzt Cookies aus technischen Gründen um Funktionen der Webseiten zu gewährleisten. Indem Sie weiter auf dieser Webseite navigieren erklären Sie sich mit der Verwendung der Cookies einverstanden.