Die Webseite des "Aktionsbündnis Hitzeschutz Berlin" ist online. Hier finden sich u.a. Musterhitzeschutzpläne für Pflegeeinrichtungen (s. Downloadbereich).
"Die Klimakrise verursacht längere und intensivere Hitzeperioden und stellt bereits heute eine Gefahr für Menschen in Deutschland dar. Allein in Berlin und Brandenburg gab es zwischen den Jahren 2018 und 2020 rund 1.400 Hitzetote. Der Lancet Countdown Policy Brief für Deutschland 2021 zeigt aber, dass Hitzeaktionspläne bisher nur in wenigen Kommunen eingeführt worden sind und wichtige Gesundheitsakteur:innen außen vor lassen. Das „Aktionsbündnis Hitzeschutz Berlin“ wurde daher zum Schutz von Patient:innen und der Bevölkerung auf Initiative der Ärztekammer Berlin, der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung und KLUG – Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V. im März 2022 ins Leben gerufen. Im Bündnis arbeiten Ärzt:innenschaft, Pflege, Katastrophenschutz, Rettungsdienste, Kommune und Zivilgesellschaft zusammen. Der Grundgedanke ist einfach: Verantwortung im Gesundheitssektor schließt einen vorausschauenden Umgang mit neuen Gesundheitsrisiken ein – und verantwortliche Personen werden der Verantwortung für Hitzeschutz bei genügender Aufklärung und Unterstützung auch gerecht. Daher erarbeitet das Aktionsbündnis mit Gesundheitsakteur:innen Hitzeschutzpläne für das Land Berlin. Im Mittelpunkt stehen zunächst kurzfristige Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit in diesem Sommer. Ab Herbst geht es dann um die Entwicklung von integrierten Hitzeschutzplänen für die nächsten Jahre. Um die Umsetzung der kurzfristigen Maßnahmen zu unterstützen, werden Schulungen in Form von zielgruppenspezifischen „Crashkursen“ für Beschäftige im Gesundheitswesen entwickelt. Mit dem Aktionsbündnis nimmt Berlin eine Vorreiterrolle ein, denn bisher nehmen Gesundheitsakteur:innen in keiner deutschen Großstadt und in keinem Bundesland eine zentrale Rolle in der Erstellung und Umsetzung von Hitzeschutzplänen bei extremer Hitze ein. Hitzeschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Berliner Gesundheitsakteur:innen gehen gemeinsam voran."
Die Webseite ist erreichbar unter folgendem Link: Aktionsbündnis Hitzeschutz Berlin (hitzeschutz-berlin.de).
|
Tweet
Verknüpfte Artikel: ZQP / BZgA - Materialien zu Sommerhitze bei pflegebedürftigen Menschen Hitzemaßnahmenplan für stationäre Einrichtungen der Altenpflege Downloads für Mitglieder: pdf Musterhitzeschutzplan Pflege stationaer (170 KB) pdf Musterhitzeschutzplan Pflege ambulant (174 KB)
|