Login

Die Veröffentlichung in der Reihe GESUND ÄLTER WERDEN beschreibt die vorhandene Datenlage zu den gesundheitlichen Auswirkungen der zunehmenden Hitzebelastung in Berlin mit einem Schwerpunkt auf der älteren Bevölkerung sowie initiierte Schutz- und Anpassungsmaßnahmen zur Prävention von hitzebedingten gesundheitlichen Auswirkungen.

Ältere Menschen sind unter anderem aufgrund von Vorerkrankungen, Medikamentenanwendung, dem Verlust von motorischen und kognitiven Fähigkeiten und bei bestehender Pflegebedürftigkeit besonders sensibel gegenüber Hitze. Hitzewellen erhöhen die Krankheits- und Sterberaten, insbesondere bei älteren und pflegebedürftigen Menschen.

Gesundheitliche Auswirkungen des Klimawandels – Hitze als Herausforderung für ältere Menschen in Berlin

Der voranschreitende Klimawandel macht sich in Berlin in unterschiedlichen Bereichen zunehmend bemerkbar. Dieses GESUND ÄLTER WERDEN beschreibt die vorhandene Datenlage zu den gesundheitlichen Auswirkungen der zunehmenden Hitzebelastung in Berlin mit einem Schwerpunkt auf der älteren Bevölkerung sowie initiierte Schutz- und Anpassungsmaßnahmen zur Prävention von hitzebedingten gesundheitlichen Auswirkungen.

Ältere Menschen sind unter anderem aufgrund von Vorerkrankungen, Medikamentenanwendung, dem Verlust von motorischen und kognitiven Fähigkeiten und bei bestehender Pflegebedürftigkeit besonders sensibel gegenüber Hitze. Hitzewellen erhöhen die Krankheits- und Sterberaten, insbesondere bei älteren und pflegebedürftigen Menschen:

  • Krankenhauseinweisungen aufgrund von Volumenmangel treten an heißen Tagen bei Frauen im Alter von 85 bis 90 Jahren und Männer im Alter von 80 bis 85 Jahren besonders häufig auf. Dies traf in Berlin insbesondere in Jahren mit zahlreichen und langanhaltenden Hitzeperioden zu wie in den Jahren 2010, 2015, 2018 und 2019.
  • Zwischen 1985 bis 2022 gab es in Berlin 3.721 hitzebedingte Sterbefälle. Fast Zweidrittel der hitzebedingten Sterbefälle entfielen auf die Altersgruppe 80 Jahre und älter.

 

Weitere Informationen unter: Senats­verwaltung Abteilung Gesundheit - Gesundheits­bericht­erstattung:

 

 

Verknüpfte Artikel:

 

Auswertung der Umfrage „Hitzeschutz in sozialen Einrichtungen und Diensten des Paritätischen Wohlfahrtsverbands“

BMG - Hitzeschutzinitiative: Impulspapier und Schwerpunktseite (ergänzt um Hitzeschutzplan am 02.08.2023)

Aktionsbündnis Hitzeschutz Berlin - Musterhitzeschutzpläne für Pflegeeinrichtungen


Downloads für Mitglieder:

  pdf 23 0921 Berlin GesBerichterstattung Hitze gaew 2023 01 hitze (1.04 MB)

 

Go to top